Textbeispiele
- Schall müsse an der Quelle verhindert und nicht beim Opfer bekämpft werden, das heißt zum Beispiel: leisere Motoren statt dichterer Schallschutzfenster. | - Elfriede Zieglmeier hat weniger Probleme mit dem Lärm: "Seit vergangenen Sommer haben wir Schallschutzfenster", berichtet sie. | - In diesem Bereich muss der Flughafen den Anwohnern Schallschutzfenster bezahlen. | - So wie der Blick von der Halle ins Grün der Streuobstwiesen reicht, wandert er ganz selbstverständlich zum Bürotrakt, der durch Schallschutzfenster unmittelbar an die Produktion angeschlossen wurde - und so signalisiert: Wir gehören zusammen. | - Wenigstens gibt es funktionstüchtige Schallschutzfenster, mit denen das Lernen fürs Studium möglich wird. | - Natürlich haben Ingenieure leisere Autos, Rasenmäher und Staubsauger entwickelt, natürlich haben die meisten Häuser heutzutage Schallschutzfenster. | - Staatssekretär Ingo Schmitt sagte, in den Wohnungen an der Behrenstraße seien Schallschutzfenster für mehrere Millionen Mark eingebaut worden. | - Andere Strategien scheiterten am Geldmangel, so Melde: "Schallschutzfenster für alle Häuser an belasteten Straßen kosten mehrere hundert Millionen Mark. Soviel Geld hat das Land nicht." +++ | - Denkmalschutz hemmt Lärmschutz: Um die historischen Fassaden der Gebäude zu erhalten, sind keine Schallschutzfenster geplant. | - Bei Bewilligung sollen damit Schallschutzfenster bezahlt werden. |
Meistens Bevor
- Anwohnern Schallschutzfenster | - teure Schallschutzfenster |
Meistens Nach
- Schallschutzfenster eingebaut | - Schallschutzfenster einbauen |