Textbeispiele
- Die simplen Konfrontationen (hier die Pharisäer, dort Jesus; hier jüdische Gesetzesreligion, dort christliche Ethik) sind viel zu primitiv, um den komplexen Zusammenhängen und Übergängen gerecht zu werden. | - Sie stehen an der Zeitenwende zwischen dem alten Israel und der späteren "Hierokratie" der Gesetzesreligion. | - Wie andere Religionen auch, hat sich der Islam zuzeiten stark verinnerlicht, und zwar durch die Mystik (Liebe zu Gott und das Bemühen um Erkenntnis von Gott); der Islam ist also nicht nur eine Gesetzesreligion. | - Starker Tobak, wird hier doch die neutestamentarische Lehre von der alles überwindenden Liebe und der angeblichen Höherwertigkeit gegenüber der jüdischen Gesetzesreligion ad absurdum geführt. | - Dabei geht es auch um eine Neudefinierung einer starren Gesetzesreligion als ethische Instanz in der modernen Welt. | - Der Islam ist eine Gesetzesreligion, die nicht allein auf das Jenseits ausgerichtet ist, sondern beansprucht, auch das Diesseits, das gesellschaftliche und individuelle Leben, zu gestalten - nach dem im Koran manifestierten Willen Gottes. | - Der Islam ist ja eine Gesetzesreligion, die sich auch auf das Diesseits erstreckt. |