der Pranger [pl. Pranger]
Synonyms
  • Pranger, Staupe, Garotte, Halseisen, Schandpfahl, Garrotte, Kak, Kaak
Examples
  • Als die Illusionen platzten, standen sie am Pranger., -Lauf ausgeschieden: 10. Pranger (Österreich), - im ersten K.o., Tatsächlich handelt es sich um einen Pranger aus dem 13. Jahrhundert, an den Diebe, Rufmörder und andere Missetäter gekettet und von der Bevölkerung verspottet und bespuckt wurden., Sie alle sehen ihr Tun zu wenig gewürdigt, fühlen sich am öffentlichen Pranger., Auch der BR stehe als Vermieter seiner Sender am Pranger., Krankenkassen am Pranger Streit um Finanzierung des mobilen Krisendienstes, Nun steht vor allem Citigroup-Chef Weill am Pranger., Insbesondere die Bundesrepublik steht nach Pisa erneut am Pranger: So ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder aus Familien mit niedrigem Bildungsstand unzureichend Lesen und Schreiben lernen dreimal so hoch wie für solche aus privilegierten Kreisen., Folter, Haft für Kurden und Kopftuchträger, Daumenschrauben für christliche Minderheiten - dafür stand Ankara in Brüssel bisher am Pranger., Diese Ansicht verurteilten damals bereits einige, die deutsche Sportärzteschaft um Keul fand sich gar am Pranger wieder.
leftNeighbours
  • am Pranger, Am Pranger, öffentlichen Pranger, mittelalterlichen Pranger, Richtschwert Pranger, elektronischen Pranger, Gertrud Pranger, moralischen Pranger, medialen Pranger, moderne Pranger
rightNeighbours
  • Pranger steht, Pranger gestellt, Pranger standen, Pranger stand, Pranger stehen, Pranger ausgestellt, Pranger gestanden, Pranger Recht und Ordnung, Pranger stehenden, Pranger stehende
wordforms
  • Pranger, Prangers, Prangern