das Postskript form., Sing.
الْحَاشِيَة [ج. الْحَوَاشِي]
Textbeispiele
- Und nun, alter Freund, hänge noch ein Postskript und guten Rat über das Jungbleiben an deinen Brief. | - "Vielleicht steht es in dem Postskript, das ich da auf der letzten Seite sehe", sagte Gerhard. | - Oswald las die Ode an den jungen Aar und das mysteriöse Postskript. | - Auch hier ein Postskript des Inhalts, daß der Minister bereit sei, ihn schon heute nachmittag zu empfangen. | - Lenardo schwieg, und Wilhelm versetzte schnell und fröhlich: "So hätte ich Ihnen denn keinen größern Dienst erzeigen können als durch den Nachsatz meines Vortrags, wie manchmal in einem Postskript das Interessanteste des Briefes enthalten sein kann. | - Wolfgang blieb mitten im Garten ein wenig stehen vor einer Sonnenuhr, um seine Taschenuhr darnach zu stellen: als er hinter dem hochstaudigen Bohnenbeete seine Mutter hörte, die zu Cara sagte, sie solle das Postskript an Wolfgang machen. "Nicht nötig! | - 1. Der Sprachreiniger verzeihe den undeutschen, aber bestimmtem Ausdruck Postskript; denn "Nachschrift" hätte sich ebenso gut auf Schrift als auf Brief beziehen lassen. | - Und hier werde das Postskript, damit es nicht so lange wie das Sammwort darin ausfällt, mit meiner ewigen Versicherung geschlossen, daß ich bin. etc. | - Zweites Postskript | - Drittes Postskript |
Meistens Bevor
- noch ein Postskript | - Buch Postskript |
Meistens Nach
- Postskript Bittschrift | - Postskript Luna |