Textbeispiele
- "Kiwis" rechter Arm ist bis zum Ellenbogen in einer Gipsschiene ruhig gestellt. | - Mit der Einführung eines speziellen synthetischen Polyester-Stützverbands, der einen eingewebten Gummifaden enthält (Delta-Cast* Conformable), wurde es 1993 möglich, auf die Primärversorgung mit Gipsschiene vollständig zu verzichten. | - Viele Patienten waren froh, ihre schwere und unkomfortable Gipsschiene gegen einen leichteren Unterarmcast einzutauschen. | - Deshalb wird auch heute noch sehr oft die Anlage einer Gipsschiene in der Primärversorgung bevorzugt. | - Nicht nur die wiederholten Reparaturen am Gipsverband sind lästig für den Patienten - auch im Alltag ist die Gipsschiene durch ihr Gewicht sehr unbequem und hinderlich. | - Eine dorsale oder volare Gipsschiene bricht selbst bei schonendem Umgang sehr leicht. | - 1. Primärversorgung mit Gipsschiene 280 cm Longuette 22,12 DM 2. Sekundärversorgung mit Glasfasercast 2 x 10 cm + 1 x 7,5 cm 80,86 DM 102,98 DM (zzgl. Gehsohle) MOKcast-Köcher 1 x 5 cm DCC 15,25 DM 15,25 DM Kostenersparnis 87,73 DM (zzgl. Gehsohle) | - 1. Primärversorgung: Anlage einer Gipsschiene (wegen zu erwartender Schwellungen), | - Die Gipsschiene ist ebenso abzurechnen, wie der zirkuläre Verband nach Nr. 204 (GOÄ) oder der Kompressionsverband nach Nr. 203A (UV-GOÄ). | - Phlebologischer Funktionsverband und/oder Gipsschiene können gesondert berechnet werden. |