Textbeispiele
- Im Mai 2001 war Dumas zu sechs Monaten Haft und zwei Jahren auf Bewährung sowie einer Geldstrafe von 150 000 Euro verurteilt worden, wegen Missbrauchs von Gesellschaftsvermögen. | - Die französische Justiz wirft Holzer den "Miss-brauch von Gesellschaftsvermögen" in Höhe von 256 Millionen Franc sowie die "Verschleierung des Missbrauchs von Gesellschaftsgütern" vor. | - Hinzu kommt eine zweite 99-prozentige Beteiligung an einem Gesellschaftsvermögen des Bürogebäudes an der Kieler Straße, nahe dem Holstenplatz, einem Bau mit sieben Stockwerken. | - Dumas war im Mai 2001 in erster Instanz wegen Missbrauchs von Gesellschaftsvermögen zu sechs Monaten Haft und zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. | - Sie wirft ihm in dem umfangreichen Auslieferungsersuchen "Beteiligung und Verschleierung an der Veruntreuung von Gesellschaftsvermögen" vor. | - Die französischen Behörden werfen Holzer vor, er sei auch an der Veruntreuung von Gesellschaftsvermögen beteiligt gewesen oder habe diese vertuscht. | - Kritisiert wird auch, daß das aus Sparanteilen gebildete Vermögen in den Konzernbilanzen als Gesellschaftsvermögen ausgewiesen wird. | - Gegen den Präsidenten des französischen Elektronik- und Medienkonzerns Matra-Hachette, Jean-Luc Lagardere, wird wegen Veruntreuung von Gesellschaftsvermögen ermittelt. | - Um hier Fuß zu fassen, so Schucht, sei dem Elf-Manager, der im Juni 1997 wegen des Verdachts der Veruntreuung von Gesellschaftsvermögen in Paris unter Anklage gestellt wurde, nahezu jedes Mittel recht gewesen. | - Nach dem Urteil hätte die Gesellschaft ihre Haftung nur durch eine "individuell getroffene Abrede" mit dem Vermieter auf das Gesellschaftsvermögen begrenzen können. |